Für gesundes Zahnfleisch & nachhaltigen Zahnerhalt
Parodontitis ist eine häufige und meist chronisch verlaufende Erkrankung des Zahnhalteapparats, die unbehandelt zu Zahnverlust führen kann. Wenn Sie einen Zahnarzt für die Behandlung Ihrer Parodontitis in Weinheim suchen, sind Sie in unserer Praxis richtig, denn wir haben uns auf die professionelle Behandlung von Parodontitis spezialisiert – für langfristigen Zahnerhalt und gesundes Zahnfleisch.
Parodontitis ist eine durch Bakterien verursachte Entzündung des Zahnfleisches und des Kieferknochens. Erste Symptome sind oft harmlos, wie:
Bleibt die Erkrankung unbehandelt, bilden sich Zahnfleischtaschen, das Zahnfleisch zieht sich zurück, und der Kieferknochen baut sich ab – bis hin zum Zahnverlust.
Unzureichende Mundhygiene führt zur Ansammlung von Plaque, die schädliche Bakterien enthält. Diese Bakterien lösen eine Entzündungsreaktion des Körpers aus, die zunächst das Zahnfleisch betrifft (Gingivitis). Bleibt diese unbehandelt, kann sie sich zur Parodontitis entwickeln, bei der der Kieferknochen und das Bindegewebe geschädigt werden. Außerdem können genetische Veranlagung, sowie eine Diabetes-Erkrankung oder Rauchen zum Entstehen von Parodontitis beitragen.
Parodontologie bildet den zentralen Schwerpunkt meiner täglichen Arbeit.
In meiner Praxis kommen moderne Verfahren auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft zur Anwendung. Ich arbeite streng nach den Empfehlungen der aktuellen parodontologischen Leitlinien, um Ihnen die bestmögliche Behandlung zu bieten.
Sanfte und strukturierte Therapie für gesundes Zahnfleisch.

Gründliche Untersuchung & Röntgendiagnostik
Wir analysieren Zahnfleischzustand und Taschentiefe mithilfe spezieller Sonden und Röntgen, um eine gezielte und individuelle Behandlung zu planen.

Schonende Reinigung mit Ultraschall & Handinstrumenten
Unter lokaler Betäubung entfernen wir bakteriellen Zahnbelag sanft aus den Taschen – für entzündungsfreies, gesundes Zahnfleisch.

Kontrolle nach 3–6 Monaten
Wir überprüfen Heilungsverlauf, Taschentiefen und Entzündungen und passen bei Bedarf die Behandlung an, um bestmögliche Ergebnisse zu sichern.

Langfristige Nachsorge
In der sogenanntan Unterstützenden Parodontitis Therapie (UPT) helfen wir Ihnen, Rückfälle zu vermeiden und Ihre Parodontitis langfristig unter Kontrolle zu halten.
Nach Abschluss der aktiven Therapie ist eine regelmäßige, strukturierte Nachsorge entscheidend. Nur durch kontinuierliche Betreuung, professionelle Zahnreinigung und optimierte Mundhygiene lässt sich der Behandlungserfolg dauerhaft sichern. Dabei begleiten wir Sie eng und persönlich.
Sie bemerken Symptome wie Zahnfleischbluten, empfindliches Zahnfleisch oder lockere Zähne? Lassen Sie es nicht so weit kommen.
Kontaktieren Sie uns – für eine professionelle, nachhaltige Behandlung Ihrer Zahnfleischentzündung.
Typische Zeichen sind Zahnfleischbluten, Schwellungen, Mundgeruch, freiliegende Zahnhälse und Zahnlockerungen. Frühzeitig erkannt, lässt sich Parodontitis gut behandeln.
Eine Parodontitis lässt sich stoppen und langfristig stabilisieren. Regelmäßige Nachsorge und gründliche Mundhygiene helfen, das Zahnfleisch dauerhaft gesund zu halten und Ihre Zähne langfristig zu erhalten. Wichtig ist, dass Sie nach der Therapie dranbleiben: Konsequente häusliche Mundhygiene (gründliches Zähneputzen, Reinigung der Zwischenräume mit Zahnseide/Interdentalbürsten) und regelmäßige Nachsorge beim Zahnarzt, dann sind sogar Implantate möglich.
Die Basis-Behandlung, sowie Nachsorge in den ersten zwei Jahren übernimmt die gesetzliche Krankenkasse. Zusatzmaßnahmen wie regenerativer Verfahren, um das Knochenwachstum anzuregen könnten privat anfallen. Darüber informieren wir Sie transparent vor der Behandlung.