Parodontitis-Behandlung in Weinheim

Für gesundes Zahnfleisch.
Routineuntersuchung auf Zahnfleischentzündungen

Was ist Parodontitis?

Parodontitis ist eine durch bakterielle Zahnbeläge (Plaque) verursachte, meist chronisch verlaufende Entzündung des Zahnfleisches und des umliegenden Gewebes. 

 

Erste Anzeichen sind Zahnfleischbluten, Rötung, Schwellung und gelegentlich Mundgeruch. Im weiteren Verlauf zieht sich das Zahnfleisch zurück, es entstehen Zahnfleischtaschen, und der Kieferknochen kann sich abbauen – mit der Folge von Zahnlockerung oder -verlust.

Wie entsteht Parodontitis?

Unzureichende Mundhygiene führt zur Ansammlung von Plaque, die schädliche Bakterien enthält. Diese Bakterien lösen eine Entzündungsreaktion des Körpers aus, die zunächst das Zahnfleisch betrifft (Gingivitis). Bleibt diese unbehandelt, kann sie sich zur Parodontitis entwickeln, bei der der Kieferknochen und das Bindegewebe geschädigt werden.​ Außerdem können genetische Veranlagung, sowie eine Diabetes Erkrankung oder Rauchen zum Entstehen von Parodontitis beitragen.

Behandlung von Parodontitis in unserer Praxis in Weinheim

Ich bin Ihr Zahnarzt in Weinheim mit Schwerpunkt Parodontologie. Meine mehrjährige Tätigkeit in der Abteilung für Parodontologie des Universitätsklinikums Heidelberg hat mir umfassende Erfahrung und fundiertes Fachwissen in der Behandlung dieser Erkrankung vermittelt. 

 

Parodontologie bildet den zentralen Schwerpunkt meiner täglichen Arbeit.

In meiner Praxis kommen moderne Verfahren auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft zur Anwendung. Ich arbeite streng nach den Empfehlungen der aktuellen parodontologischen Leitlinien, um Ihnen die bestmögliche Behandlung zu bieten.

Ablauf der Parodontitisbehandlung

1. Gründliche Befunderhebung und Diagnose:
Umfangreiche klinische und röntgenologische Untersuchungen zur Einschätzung des Entzündungsgrades und Knochenabbaus.

 

2. Initiale Therapie:
Professionelle Reinigung der Zahnfleischtaschen und Wurzeloberflächen unter lokaler Betäubung, um bakterielle Beläge effektiv zu entfernen.

 

3. Reevaluation und individuelle Nachsorge:
Nach 3-6 Monaten erfolgt eine Kontrolluntersuchung. Bei Bedarf erfolgt eine vertiefende Therapie. Im Anschluss wird ein individuelles Nachsorge- und Erhaltungsprogramm (Unterstützende Parodontitis Therpie) erstellt.

Nachhaltige Parodontaltherapie – mit System

Nach Abschluss der aktiven Therapie ist eine regelmäßige, strukturierte Nachsorge entscheidend. Nur durch kontinuierliche Betreuung, professionelle Zahnreinigung und optimierte Mundhygiene lässt sich der Behandlungserfolg dauerhaft sichern. Dabei begleiten wir Sie eng und persönlich.

Warum Zahnarzt Ziegler in Weinheim?

  • Langjährige klinische Erfahrung in der Parodontologie
  • Behandlung nach aktuellen wissenschaftlichen Leitlinien
  • Individuelle Betreuung in vertrauensvoller Atmosphäre
  • Moderne Ausstattung & schonende Therapieverfahren
  • Strukturierte Nachsorge für nachhaltigen Erfolg

Jetzt Termin zur Parodontitis-Behandlung vereinbaren

Sie bemerken Symptome wie Zahnfleischbluten, empfindliches Zahnfleisch oder lockere Zähne? Lassen Sie es nicht so weit kommen. 

 

Kontaktieren Sie unsere Praxis in Weinheim – für eine professionelle, nachhaltige Behandlung Ihrer Zahnfleischentzündung.

Zahnarztpraxis Ziegler, Rote Turmstr. 16, 69469 Weinheim

© 2024-2025 Zahnarzt Ziegler Weinheim

Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.